Artist Member seit 2013
94 Werke
Österreich

Bruno L. EGGER vom Attersee vulgo Zimara Bruno Luc Biografie

Bruno Ludwig E G G E R vom Attersee vulgo Zimara Bruno Luc aus da Gosa

Freischaffender Maler & Bildhauer
In Altenberg am Attersee und Steyregg bei Linz / Österreich

1948 geboren 1948 in Gosau am Dachstein als zweiter von
drei Bergbauernsöhnen, der von seinem Großvater Josef Posch in alle Richtungen
sehr gefördert wurde. Zeichnen, malen oder handwerkliche Tätigkeiten waren im
Vorschulalter eine tägliche Beschäftigung.
1973 Daraus resultiert seit den 70igern seine Vorliebe, um nicht zu sagen Triebhaftigkeit,
bestimmte Wahrnehmungen sofort künstlerisch zu interpretieren, im Kopf weiter zu
entwickeln, um sie sodann perspektivisch abstrakt sowie experimentell zu skizzieren.
Erst später erfolgt die Umsetzung in verschiedenste Kunstobjekte.
2008 Inspiration und Konzeptgestaltung im Feuerbilder-Zyklus 2008-2012 war letztlich der
Ausblick vom Atelier in Steyregg auf die Linzer Hochöfen. Die danach entstandenen
expressiven "Feuerbilder" sollen das Lodern der heißen Hochofenglut, die graue
Schlacke, den braunroten Rost, den weißen Wasserdampf und den flüssigen Stahl
unter Einbringung der städtischen Komponenten symbolisieren.
2012 Ab 2012 verlagern sich Egger`s abstrakte Kompositionen mehr auf lyrische Darstellungen
der Natur, Landschaften, der Beweglichkeit der Elemente, der Architektur und den weiblichen Akt. Grobe Bilderfindungen steigern die Wirkungsfähigkeit der
Farben und die malerischen Explosionen lassen die Dynamik in seinen Bildern entstehen.
Dem akademisch ungebrochenen Autodidakten gelingen in der spannungsgeladenen
Gefühlsdichte seiner Sinneseindrücke manche Bilder geradezu poetisch.
Dann gibt es aber oft andere Nachklänge, die erst nach vielen Perioden eine Erlösung
finden. Häufig müssen Denkweisen korrigiert werden, um den gewünschten
Punkt der Zeitlosigkeit und Illusion zu finden.
2013 Dazu sind die weitläufigen Möglichkeiten am Bauernhof in Attersee prädestiniert,
um Egger`s Schaffenswerk dichter zu gestalten. Das dort vorhandene Alteisen und
Holz ergeben bevorzugte Materialien für seine Skulpturen. Es sind außerhalb des
Ateliers verschiedene Kraftplätze für die Versammlung von Aufmerksamkeit zu nutzen
- Schonräume, in denen sich die Wahrnehmung ganz auf eine Sache (nämlich
das Kunstwerk) einlassen kann.
2014 Werken in den Ateliers Altenberg-Attersee und Steyregg bei Linz sowie mehrere Ausstellungen in OÖ - wie Vöcklabruck, Wels und Linz
2015 Beitrag des ORF in HEUTE LEBEN - ORF2 - am 16.02.2015, 17:30 Uhr, über mein Schaffen - siehe Youtube-Video auf der HOME