Eine bewundernswürdige Kooperation zwischen Auge, Erinnerung und malender Hand, geleitet von dem kritischen Geist, der formend, gestaltend und vor allem auch weglassend eine Art Oberhoheit über das Unternehmen innehat. Heraus kommen wunderschöne Tempera-Bilder, die zum Beispiel Lichtphänomene für den Betrachter sichtbar werden lassen.
Nicht nur Bilder von Steinen sind es, oder Steinbilder - nein: Steinbildnisse sind gemeint, also Portraits. Damit erhalten die abgebildeten Steine etwas Individuelles, ja fast etwas Persönliches, das abbildungswürdig ist. Wir stehen den vergrößerten Oberflächen von Steinen gegenüber, welche oftmals nicht größer als 2-3 cm sind.
Die Steinoberflächen lösen etwas aus. Durch Hinsehen entstehen Emotionen, aus denen Visionen für Bildideen entstehen können.
Das Aquarell ist eine meiner beliebtesten Maltechniken, mit denen ich sehr gerne Momentaufnahmen des Erlebten festhalte. Ich male spontan auch größere Formate, in denen sich die ganze Schönheit dieser Technik zum Ausdruck bringen läßt.