Kohlezeichnungen über festem Textilgewebekörper
35x28x16cm
600€
Acryl, Öl auf Leinwand
40x30 cm
500 €
Masken
Das Projekt Masken begleitet mich seit den 1970er Jahren. Es sind über tausend überwiegend Pinsel- und Kreidezeichnungen, als auch plastische Objekte entstanden.
Thematik ist die Zurückgeworfenheit des Menschen in seine genetische und soziale Geschichte, die sich im „zweiten Gesicht“ zum Ausdruck bringt.
Auch die Fabulierkunst über scheinbar mögliche Formen ist ein Aspekt. Ein Dialog mit ethnischen Masken entwickelte sich erst in den letzten Jahren mit Hans Jacques Keller †, dem Schweizer Maskensammler.
Masks
I have been involved into the project "Masks" since the 1970s. More than thousand mainly brush and chalk drawings as well as sculptural objects originated.
Theme is the falling back of the human being to its genetic and social history expressed in the “other face”.
Also the art of fantasy through apparently possible shapes is an aspect.
A dialog with ethnic masks developed only in the last years with Hans Jacques Keller †, the Swiss mask collector.
Unbekannte Landschaften
Unbekannte Landschaften verstehe ich als Metapher für die Sichtbarmachung der Welt.
aus Katalog „Unbekannte Landschaften“ Edition Johannes von Geymüller
Essen-Werden 1999
Zitat
Schicht um Schicht entsteht die Imagination Landschaft
Landschaft als deutbare Oberfläche komplexer Prozesse
Das wirkliche Bild nur schwer entzifferbarer Vorgänge
Ästhetik scheinbar völlig unklarer innerer Strukturen
Landschaft als Suggestion von erfahrener (Zu)ordnung
Was beunruhigt mich?
Landschaft als Bild meiner Beschränktheit?
Oder beruhigt sie mich gar?
Unknown landscapes
I see unknown landscapes as metaphor for making the world visible.
from the catalogue “Unbekannte Landschaften“ (Unknown landscapes) Edition Johannes von Geymüller
Essen-Werden 1999
Citation:
The imagination landscape is created layer by layer
Landscape as interpretable surface of complex processes
The real picture of only hard to make out procedures
Aesthetics of seemingly completely unclear inner structures
Landscape as suggestion of experienced (al)location
What is worrying me?
Landscape as picture of my narrowness?
Or does it even calm me?
Bilder zur Dämmerung Anfang der 1980er Jahre malte ich eine Serie dunkler Bilder in der sich Licht und Schatten zur Lichtlosigkeit hinbewegen. Der Schwebezustand des Bildes versetzt den Betrachter in eine meditative Dimension die Gedanken wie Vergänglichkeit, Transzendenz Körperlosigkeit usw. hervorbringen. Um 2000 erfolgen Selbstversuche mittels Retinareizung mit vorgegebenen Lichtschablonen. Die daraus Innerauges entstehenden Bildereignisse – „Entoptische Bilder“ – habe ich in Malerei umgesetzt. Aktuell arbeite ich an der Serie Dämmerungsbilder im weitesten Sinne eine Anknüpfung an die „Dunklen Bilder“. Ich lasse den Weg des Lichtes zur Finsternis oder zur Helligkeit offen.
Generell bleibt bei allen Versuchen die Anregung zur verfeinerten, auskostbaren Wahrnehmung im Vordergrund.
Pictures to dawn
In the early 80s I painted a series of dark pictures bringing light and shadow up to lightlessness. The picture suspended in space and time puts the contemplator into a meditative dimension producing thoughts like momentariness, transcendancy, immaterialness, etc.
Around the year 2000 there were self-experiments by means of retina irritation with given light stencils. I translated the thus created image events in the inner eye - “entoptic pictures” - to painting.
Currently I am working on the series dawn pictures in the broadest sense a connection to the “dark pictures”. I leave the way of the light to darkness or brightness open.
Basically the incitation to sophisticated, savourable perception remains in the foreground of all experiments.