DIE ART UND WEISE, WIE ICH ARBEITE
Ich arbeite mit Ölmalerei nach der alten Technik, das heißt, daß ich seine Möglichkeiten benutze: glacis Aufstrich, Kratzen bis zur Holzgrundierung, vollem Teig, Helligkeit, matité ect...
DIE EINFLÜSSE
Ich habe für besonders eine Vorliebe:
- Die und ihre Art und Weise griechische Kunst, den menschlichen
Körper durch seine Skulpturen (Schule von Praxitèle) anzuschauen.
"Wenn man wenig Sache hat zu sagen, spricht man ohne Erlaß. Die
Stille wiegt nur an jenen, die nicht denken ".
- Das italienische Wiederaufleben für die Konstruktion, die Blicke sie drapés die offenen Farben, die Dünne des Teigs, das matité, dieHelligkeit, die Frau usw.... Angelico, Filippo Lippi.
- Vermeer für das Licht
- Die post- impressionistes, um es vom Tuch zu betreffen Vuillard et Bonnard.
Bonnard: "lebend, quillt hervor und symbolisch mit viel Unschuld"
- Die russischen constructivistes der Jahre 20, weil die Farbe eine ausschlaggebende Stelle in der Überlegung dieser Letzten hat und
auch, weil ich Architekt bin.
- Expressionnisme abstraktes in Privatperson Rothko: "Tabellen wie Dramen".
_ Das informelle für seine befreiende Funktion insbesondere Hartung
und Fautrier.
MEIN CREATIF-VORGANG
Was die Frauentabellen betrifft suche ich "das Benzin" der Frau im
philosophischen Sinn; , was die Farben, den Ausdruck des Gesichtes,
die Zusammensetzung leitet, usw....
Es muß eine vollkommene Entsprechung meines Gedanken und der Technik geben.