Artist Member seit 2010
93 Werke
Schweiz

Manuella Muerner-Marioni Gäste & Talk

Gästebucheintrag erstellen

Hier haben Sie Gelegenheit, einen Eintrag in meiner Gäste & Talk-Seite zu schreiben. Falls Sie einen Kommentar zu einem Werk abgeben möchten, wechseln Sie bitte zur Galerie-Seite.

Übersicht

Populärste Einträge

Werk-Kommentar
Das ist so eine ganz andere, auffallende Art von Kunst. Ich bin begeistert. Viele Grüße von Sigrun
9.9.2014 18:24 von Sigrun Laue
Werk-Kommentar
Ernst Ghenzi Bildhauer
8730 Uznach sg
9.9.2014 17:39 von Ernst Ghenzi
Artist Talk
New York City: Manuella Muerner Marioni
Manuella Muerner Marioni's Art Exhibition at Amsterdam Whitney Gallery - on Youtube:
http://www.youtube.com/watch?v=_nc-GfvzRLg /
Artist Manuella Muerner Marioni www.arte-manuella.ch/
Manuella's purpose in her work is to break away from the stringent order of society, to unleash tensions and to bring about a vivid confrontation with the issues of "form" and colour". Playing with "Contradictions" is the name of the game.
In simple terms, art is clearly the creation of contradictions which must be compensated for; art is a blend of contradiction and order.
Manuella Muerner Marioni was born Thun, Switzerland. She studied art and fashion design at the New Art School Zurich (Switzerland). After study she made several trips abroad for self-directed art studies in Florence (I), Vienna (A), Lisboa (P), Paris (F), Spain, Southamerica and United States of America. For seven years she collaborated with the NIKI DE ST. PHALLE FOUNDATION in Germany, Switzerland, France and USA. During this time Niki de St. Phalle was her friend and personal teacher. MANUELLA MUERNER MARIONI has had exhibitions all over Europe and the USA. Her artworks can be found in international locations all around the globe.
2.12.2013 00:24 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
ASSISI ARTE 2013 - Preisverleihung für die erste INTERNATIONALE KUNSTBIENNALE 2014 in Assisi
Die Ausstellung fand vom 6. - 14. Juli 2013 in Assisi statt. Eröffnungsrede hielt Paolo Turati - Mitarbeiter von Christie's Italien. Die Künstlerin MANUELLA MUERNER MARIONI war mit ihrem berühmten Kunstwerk "IN BOCCA AL LUPO" vertreten. Die Skulptur hat bereits einen Award auf ArtSlant Worldwide gewonnen und ist für den Palm Art Award 2013 nominiert. MANUELLA MUERNER MARIONI hat mit dieser Skulptur jetzt auch den Preis für die erste INTERNATIONALE KUNSTBIENNALE ASSISI 2014 mit dieser Skulptur gewonnen !
1.8.2013 01:11 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
INTERNATIONAL BIENNIAL OF CONTEMPORARY ART 2013
INTERNATIONALE BIENNALE FÜR ZEITGENÖSSISCHE KUNST 2013 im ZHOU BROTHERS ART CENTER CHICAGO / USA, kuratiert von ITALIA ARTE, INTERNATIONALES MUSEUM ITALIA ARTE, 33 CONTEMPORARY GALLERY CHICAGO und ZHOU BROTHERS ART CENTER CHICAGO.
Vernissage: 21. Juni 2013; Ausstellung: 21. Juni bis 14. Juli 2013; Öffnungszeiten: jeden Tag von 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Die Künstlerin MANUELLA MUERNER MARIONI ist mit ihren neusten Werken vertreten, wie DREAMING ©, Acryl auf Leinwand, 100 x 75 cm:
22.6.2013 00:45 von Manuella Muerner-Marioni
Werk-Kommentar
Ich finde Deine Idee, Skulpturen mit anderen Material-stückchen zu bekleben, sehr innovativ und genial.
Und es gelingt Dir sehr gut.
26.1.2013 15:47 von Ottmar Gebhardt · URL
Artist Talk
Der neue Kalender ARTE-MANUELLA 2013 ist erhältlich !
Der neue Kalender ARTE-MANUELLA ist erhältlich !
Jetzt bestellen ! limitierte Ausgabe ! Preis Schweiz: CHF 35.00 inkl. Versandspesen - Preis EU: € 45.00 inkl. Versandspesen -
Price USA: $45.00 including Economy Shipping payable with Pay Pal on fine@arte-manuella.ch

Bilder vom ARTE-MANUELLA KALENDER 2013 ersichtlich auf: http://manuella-muerner-marioni.blogspot.ch/2012/11/arte-manuella-kalender-2013.html
10.11.2012 23:35 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
BACK TO THE FUTURE SERIE von 1998 - 2000 von Manuella Muerner Marioni
Back to the Future
soll zurück in die Vergangenheit führen, wo das Matriarchat noch funktionierte.
Es soll aber auch gleichzeitig Ausblick in die Zukunft geben, wo das
Zusammenwirken des Matriarchats und Patriarchats
einer neuen harmonischen und logischen Lebensweise entspricht.

Der sechste Sinn soll mehr an Gewicht gewinnen und somit die veränderte
Auffassungsgabe unserer Gesellschaft verdeutlichen, die nicht nur aus Ratio besteht.
Die Betrachter/innen meiner Werke, haben die Möglichkeit auf
Entdeckungsreise zu gehen und so die versteckten Symbole und geometrischen Zeichen,
die zu verschlüsselten Informationen werden, auf eigene Art
und Weise zu decodieren. Das Ganze soll zu einer Auseinandersetzung
mit unserer zum Teil einseitiger Auffassungsgabe anregen.
Die Oberflächlichkeit der Gesellschaft soll in Frage gestellt werden
und zu mehr Tiefgang im Umgang mit unserer Beobachtungsgabe bringen.

dieser Text wurde von der Künstlerin Manuella Muerner Marioni im Jahre 1998 geschrieben und löste zu dieser Zeit nur Kopfschütteln aus...
19.9.2012 22:43 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
NY ARTS MAGAZINE - Manuella Muerner Marioni challenging the viewer to confront himself
Manuella Muerner Marioni's artwork is some of the most uniquely made art in today's society. Her use of vibrant color and mirrored mosaic tiles are what captivates the audience. Manuella's art also captures the modernity of today's society while successfully giving the "vintage" feel of historical pieces that allows her artwork to be adored and appreciated by both older and newer generations.

NEW YORK ARTS MAGAZINE
written by Rose Hobart
Manuella Muerner Marioni interviewed by Jason Stopa - Executive Editor NY ARTS MAGAZINE
article: http://www.nyartsmagazine.com/catalogue-2011/review-manuella-muerner-marioni
27.8.2012 22:54 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Werke von Manuella Muerner Marioni in ART UNLIMITED, MASTER OF TODAY
Das Werk Recycling Torso der Künstlerin Manuella Muerner Marioni bildet den Buchumschlag von ART UNLIMITED, MASTER OF TODAY, Collective Art Book Series GB. Die Künstlerin ist mit sechs Seiten im Kunstbuch vertreten - folgende Werke von ihr sind publiziert:
Recycling Torso auf Vorder- und Rückseite des Kunstbuches, Skulptur "In Testa Musica Italiana", Skulptur "In Bocca al Lupo", Skulptur "Labella", Acrylmalerei Jazz Torso, Solar Torso, Hidden Women, CD-Head, Metamorphosis of golden Torso III und CD-Head sind mit englischem Text der Künstlerin abgebildet. ART UNLIMITED, MASTER OF TODAY - Collective Art Book Series, 304 Cornell Building, London (GB) wird mit 25'000 Hardcover-Exemplaren (gebundene Ausgabe) auf Museum-Qualitätspapier gedruckt und ist im Jahre 2013 auf Amazon.com erhältlich.
6.6.2012 01:33 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Das Tote zum Leben erwecken
Durch meine Arbeiten will ich aus der starren Ordnung der Gesellschaft ausbrechen, Spannungen erzeugen und zu einer lebendigen Auseinandersetzung mit dem Thema „Form, Licht und Farben“ anregen. Meine Faszination galt schon immer den Lichtspielen in den Kristallen, im Wasser und vor allem dem Lichtbruch der Sonnenstrahlen durch das Prisma.

Das Tote lebendig machen! Pure Materie zum Leben erwecken durch gezielte Wahrnehmungseffekte. Für mich als Künstlerin eine grosse Herausforderung! Ich will nicht nur meine Werke in den Mittelpunkt stellen, sondern die Umgebung, das Umfeld meiner Betrachter/innen in das Kunstwerk einschliessen. All diese Details sollen zur Ganzheit des Kunstwerkes beitragen. Wie kann man so etwas darstellen?

Mit dreidimensionalen Skulpturen, die voll belegt mit Spiegelplättchen sind. Jedes einzelne Spiegelfragment schneide ich von Hand mit einem Diamantenschneider. So erhält jedes Spiegelplättchen seinen eigenen Schnitt, dass schlussendlich eine rhythmische Bewegung entsteht, die Strukturbildungen zur Gestalt der Skulptur bilden.

Durch die im Winkelmass unterschiedlich angebrachten Spiegelplättchen widerspiegeln sich wahrgenommene Komponenten, formal verändert, wie sich verselbständigende Pixel.

Das wahrgenommene Bild verändert sich jedes Mal, sobald ich mich zu einem neuen Standort bewege oder meinen Blickwinkel verändere. Sogar meine Kleidungsstücke werden gestreut zurück gespiegelt. So vermitteln meine Skulpturen das Geheimnis eines nicht enden wollendes Seherlebnisses.
31.5.2012 23:40 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Black Stairs
Treppe oder Rolltreppe ?

Bewegung oder Bequemlichkeit ?

Natürliche Materialien oder künstliche Materie ?

Was bringt uns der technische Fortschritt ?

Viele Fragen und eine einfache Antwort:

Steig die Black Stairs hinauf,
die aus Holz, Spiegel und Tiffanyglas kreiert wurden,
schau in den Spiegel hinein,
der sich in der Treppe befindet !

Du wirst die Antwort finden !
21.2.2012 00:13 von Manuella Muerner-Marioni
Gästebucheintrag
Ueberall ist Kunst gegenwärtig. Kunst ist heute ein Massenprodukt. Kunst mit Herz ist selten. Die Kunstobjekte von Manuella haben Herz, sie strahlen das Besondere aus. Wer Manuella persönlich kennt, weiss wieviel Herz bei Ihrer Kunst einfliesst. Kunst und Herz gehören zusammen.
1.2.2012 13:43 von herbert rothen · URL
Werk-Kommentar
Beeindruckende Formen. Gern möchte ich mir Dein Werk einmal aus der Nähe anschauen,
21.12.2011 23:54 von Lothar Seifert · URL
Artist Talk
Statement about my artwork Brainstorming
The original task of every artist is to communicate messages with his artwork. Unfortunately this task by many artists of today is no longer perceived. For various reasons I selected my new artwork Brainstorming!

Brainstorming consists of a head with integrated CD's. Why?
Do you have sometimes a thought in your head, which does not want to disappear? Or perhaps a piece of music? And always the same piece of music and the same bad thought? I think, we all know this! For this reason I put the CD's on the painting!
Why are they so colored? Because we have different thoughts. Every thought has its colors to be expressed. I wanted to portray the thoughts. The thoughts are sometimes like a rainbow or a thunderstorm. But in your mind you have the liberty to switch back and forth. Like you consider a picture from different locations, you can also share your thoughts with different viewpoints. That mean's think about it!

Brainstorming wurde im NEW YORK ARTS MAGAZINE publiziert !
2.12.2011 22:42 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Alternative & Renewable Energy / Recycling
Recyclingtorso

Mit dem Begriff Recycling wird der Vorgang bezeichnet, bei dem aus gebrauchten, defekten, unmodernen oder sonst wie nicht mehr benötigten Produkten (meist Abfall) ein Sekundärrohstoff wird. – Aus diesem Grund habe ich alte Computerchips auf Recycling Torso geklebt. - Mit einfachen Worten: Altes wird zu Neuem erschaffen und erhält so wieder eine neue Verwendung! – Der Recyclingtorso erhält durch die angeklebten Microchips eine eigene Dynamik und wird so mit einem neuen Kleid präsentiert. - Die „Wegwerf-Mentalität“ der Industriezeit existierte früher aufgrund des Mangels an Gütern wie leeren Flaschen, gebrauchten Holz- oder Metallgegenständen und ähnlichen nicht. Es war selbstverständlich, diese Gegenstände weiter zu verwerten. Dies sollte wieder so werden, wie mit dem Bespiel Recyclingtorso!
23.10.2011 01:32 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Alternative & Renewable Energy / Recycling
Die ursprüngliche Aufgabe eines jeden Künstlers ist, mit seinen Kunstwerken Botschaften zu vermitteln. Leider wird diese Aufgabe von vielen Künstlern der Gegenwart nicht mehr so richtig wahrgenommen. Als engagierte internationale Künstlerin, möchte ich deshalb Botschaften zu wichtigen aktuellen Themen, wie Erneuerbare Energien und Recycling an die Öffentlichkeit bringen!

Passend zu diesem Thema habe ich Solartorso und Recycling Torso kreiert:


Solartorso

Die gesamte auf die Erdoberfläche auftreffende Energiemenge der Sonne ist mehr als fünftausend Mal grösser als der Energiebedarf der Menschheit. - Aus diesem Grund habe ich Solartorso mit kleinen Spectrumglasplättchen goldfarbig gespickt. -Neben Wärme lässt sich aus der Energie der Sonne auch Strom produzieren - Die goldfarbenen Plättchen widerspiegeln die Energiepunkte wie auf einer Solaranlage. - Erneuerbare Energien, auch regenerative Energien, sind Energien aus Quellen, die sich entweder kurzfristig von selbst erneuern oder deren Nutzung nicht zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. – Die Farbtropfen (Perlacrylfarbe) werden mit den goldfarbenen Spectrumglasplättchen akzentuiert und erhalten somit eine neue eigene kraftvolle Dynamik. Die Beleuchtung im Raum belebt zusätzlich das Bild und verändert so seine Aussagekraft. -
23.10.2011 01:27 von Manuella Muerner-Marioni
Werk-Kommentar
Die Idee und die Anfertigung,alles Klasse.
7.10.2011 09:58 von Ottmar Gebhardt · URL
Gästebucheintrag
Liebe Manuella,
wichtige Meilensteine auf Deinem Weg hast Du dieses Jahr genommen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Möge das Schicksal Dir hold bleiben - Du hast es verdient!
Liebe Grüße
Eckart
18.9.2011 13:16 von Eckart E. Glüer · URL
Gästebucheintrag
Hallo Manuella,
herzliche Gratulation für all Deine Erfolge die Du in letzter Zeit zeichnen konntest, dass es auch so bleibe wünsche ich Dir von ganzem Herzen, liebe Grüsse aus St.Gallen von Runa
7.9.2011 07:27 von Runa Zumara · URL
Artist Talk
Ausstellung in Rom zur 150 Jahrfeier dell'UNITÀ d'ITALIA
Die Einheit der Kunst, Kunst der Einheit - Zeichen im Wandel der Gegenwart
Die Ausstellung findet in der Ausstellungshalle im Complesso dei Dioscuri del Quirinale in Rom vom 2. bis 12. September statt.
Die Ausstellung wird von verschiedenen kulturellen Institutionen sowie vom Ministerium für Kultur und Erbgut Italiens gefördert, die für den hohen kulturellen Wert der Veranstaltung stehen.

Die Ausstellung ist Teil des Kulturprojektes 5 Sterne von ITALIA ARTE und des Kulturvereins Galleria Folco


Das Ziel der Ausstellung ist, einen Weg durch die Veränderungen und Tendenzen in der Kunst zu schaffen, um der zeitgenössischen Kunst zielgerecht einen wichtigen Aspekt zu setzen, sowie den symbolischen Wert der alten Gebäuden (Dioskuren del Quirinale in Rom) zu integrieren.

Werke, die Fragen zum Thema der Einheit und sozialer Wandel in Italien aufwerfen, sollen so zur ästhetischen Sensibilität sowie als Experiment für jedermann beitragen.

Manuella Muerner Marioni wirft mit ihrem Kunstwerk In Testa Musica Italiana einen symbolischen Wert auf und macht damit indirekt Anspielungen auf Giuseppe Verdi, der einen wichtigen Beitrag zur italienischen Union beigetragen hat. Die Musik entsteht zuerst im Kopf und wird mit dem zeitgenössischen Musikträger CD (Frisur auf dem Kopf der Skulptur) dargestellt. Verdi war der Reformator der italienischen Oper. Rigoletto (1851), il Trovatore (Der Troubadour, 1853) und La Traviata (1853) gelten als ein Höhepunkt in Verdis Schaffen und sie gehören noch heute weltweit zu den beliebtesten Opern.
30.8.2011 00:16 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Direct Art Magazine
Direct Art was founded in 1996 and has emerged in the last decade as a leading alternative fine art magazine. Direct Art's mission is to display the work of the finest, most interesting and talented artists from around the globe. Each issue is packed with new artists. Selected annually from an international talent search, the work of these artists makes Direct Art unique and unlike any other art magazine. Because if its uniqueness, Direct Art appeals to a wide audience. Artists, collectors, gallery owners and ordinary folks who love pictures are all lured to the colorful creativity of Direct Art.

Direct Art is published annually by Slow Art Productions. Now you can find me in the new Direct Art Magazine Volume 18 with my work THINKING. http://www.slowart.com/current.htm
12.8.2011 01:09 von Manuella Muerner-Marioni
Werk-Kommentar
Eine wunderschöne Idee
21.5.2011 18:21 von Ottmar Gebhardt · URL
Werk-Kommentar
Sehr ungewöhnlich und schön.
Eberhard (yasni, aus Stuttgart)
18.5.2011 12:29 von Eberhard Wilms
Artist Talk
Philosophie meiner Spiegelskulpturen
Durch meine Arbeiten will ich aus der starren Ordnung der Gesellschaft ausbrechen, Spannungen erzeugen und zu einer lebendigen Auseinadersetzung mit dem Thema „Form, Licht und Farben“ anregen. Meine Faszination galt schon immer den Lichtspielen in den Kristallen, im Wasser und vor allem dem Lichtbruch der Sonnenstrahlen durch das Prisma.

Das Tote lebendig machen! Pure Materie zum Leben erwecken durch gezielte Wahrnehmungseffekte. Für mich als Künstlerin eine grosse Herausforderung! Ich will nicht nur meine Werke in den Mittelpunkt stellen, sondern die Umgebung, das Umfeld meiner Betrachter/innen in das Kunstwerk einschliessen. All diese Details sollen zur Ganzheit des Kunstwerkes beitragen. Wie kann man so etwas darstellen?

Mit dreidimensionalen Skulpturen, die voll belegt mit Spiegelplättchen sind. Jedes einzelne Spiegelfragment schneide ich von Hand mit einem Diamantenschneider. So erhält jedes Spiegelplättchen seinen eigenen Schnitt, dass schlussendlich eine rhythmische Bewegung entsteht, die Strukturbildungen zur Gestalt der Skulptur bilden.

Durch die im Winkelmass unterschiedlich angebrachten Spiegelplättchen widerspiegeln sich wahrgenommene Komponenten, formal verändert, wie sich verselbständigende Pixel.

Das wahrgenommene Bild verändert sich jedes Mal, sobald ich mich zu einem neuen Standort bewege oder meinen Blickwinkel verändere. Sogar meine Kleidungsstücke werden gestreut zurück gespiegelt. So vermitteln meine Skulpturen das Geheimnis eines nicht enden wollendes Seherlebnisses.

Manuella Muerner-Marioni, April 2011
8.5.2011 23:33 von Manuella Muerner-Marioni
Artist Talk
Philosophy of my mirror sculptures
Through my work I want to break out of the rigid social order, create tensions and to bring about a vivid confrontation with the issues of "form, light and colors". My fascination has always been the play of light in the crystals, water, and especially the light fraction of sunlight through the prism.

The dead to life! Pure matter to life through specific perceptual effects. For me as an artist, a great challenge. I want to raise not only my work in the center. The surroundings and environment of my beholders should become a part in my artwork. All these details have to give a contribution to the totality of the artwork. How can you represent that?

The three-dimensional sculptures, covered with mirror pieces, which reflect a confrontation with the sculpture and surroundings. Each individual mirror fragment I cut by hand with a diamond cutter. Each mirror plate gets its own cut. With a regular rhythm of related shapes, linear compositions appear which then form compositions.

The varying of angle of the mounted mirror pieces in the sculpture, reflect the perceived components formally changed.

The perceived image changes every time when I move to a new location or when I change my perspective. Even my clothes are scattered reflected back. My sculptures convey the mystery of a never-ending visual experience.
8.5.2011 23:27 von Manuella Muerner-Marioni
Gästebucheintrag
Hello! I am impressed by your works. Compliments!
2.4.2011 10:21 von Svetlozar Lissitchkov
Werk-Kommentar
Deine Skulpturen sind Spiegelsplitter der Seele.
Liebe Künstlergrüsse
edelbert
24.1.2011 18:06 von edelbert w. bregy
Werk-Kommentar
Ich hätte es nie vermutet, dass ein solches Werk als 2-D Ausgabe eine so große Ausdruckskraft ausstrahlt. Wirklich beeindruckend.
20.1.2011 19:20 von Lothar Seifert · URL
Artist Talk
Andere Sichtweisen
Hallo Manuella,
ich danke Dir für die perfekte Beschreibung für:
"Mit den Augen fühlen".
Es ist auch meine Botschaft an den Betrachter,
die exakte sinnliche Phantasie zu entwickeln.
Ich habe mir großem Interesse Deine Galerie durchstöbert.
Licht, Reflexe, Spiegelungen, Facetten, immer neue Sichtweisen, sehr sehr spannend. Würde ich gern mal in NATURA betrachten....und der Phantasie freien Lauf lassen....
Coole Sache.

LG Silke
2.1.2011 10:43 von Manuella Muerner-Marioni · URL